Schätzung

Schätzung
Schatz:
Das gemeingerm. Substantiv mhd. scha‹t›z, ahd. scaz »Geld‹stück›, Vermögen«, got. skatts »Geld‹stück›«, aengl. sceatt »Schatz, Geld, Besitz, Reichtum, Tribut«, aisl. skattr »Geld, Steuer, Besitz« ist unerklärt. Afries. sket zeigt auch die Bedeutung »Vieh«, die in russ. skot »Vieh« wiederkehrt und an den unter Vieh behandelten Bedeutungswandel erinnert. Vielleicht handelt es sich in beiden Sprachbereichen um ein östliches Wanderwort.
In der Bedeutung »aufbewahrter Reichtum« ist »Schatz« erst seit dem 13. Jh. für Hort eingetreten; seit Anfang des 15. Jh.s steht es übertragen für »Liebste‹r›«. – Abl.: schatzen »mit Abgaben belegen« (heute nur in »brandschatzen« ‹s. unter Brand›; mhd. schatzen, ahd. scazzōn »Schätze sammeln« entwickelte im Mhd. die Bedeutung »ein Vermögen taxieren, besteuern«); schätzen (mhd. schetzen bedeutete wie »schatzen« zunächst »einen Wert veranschlagen« und »besteuern«, hat aber nur die erste Bedeutung bewahrt, daraus dann »beurteilen« ‹z. B. in »gering schätzen, wertschätzen«› und »vermuten«; besonders steht »schätzen« für »hoch achten«), dazu schätzbar (17. Jh.) und Schätzung (mhd. schetzunge »Steuer«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schätzung — Schätzung …   Deutsch Wörterbuch

  • Schatzung — Schatzung, ein alter, noch heute mehrfach üblicher Ausdruck für die nach einem Anschlag (einer Schätzung) des Vermögens oder Einkommens erhobene Steuer; daher beschatzen, schatzen (davon auch brandschatzen). Schatzungsrat, in Baden eine bei der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schatzung — Schatzung, Eintragung in die Steuerlisten, Katastrirung; s. Census …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schätzung — Schätzung, 1) so v.w. Taxation; 2) so v.w. Hochachtung u. Würdigung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schätzung — Schätzung, soviel wie Taxation (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schätzung — Schätzung, Werthung einer streitigen Sache, aus dem eigenen Wissen des Richters oder auf Grundlage von Gutachten Sachverständiger oder der eidlichen Werthangabe der Partei selbst …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schatzung — Schatzung, 1) Bemessung der Steuerkraft, Abgabe; 2) im Schuldentrieb der Akt, wodurch die Forderung Pfandrechte auf das in die S. genommene Schuldnervermögen erlangt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schätzung — Schätzung,die:1.〈ungefähreBestimmung〉Abschätzung·Taxierung;auch⇨Veranschlagung–2.⇨Achtung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schätzung — ↑Apotimesis, ↑Evalvation, ↑Taxation, 1Taxe, ↑Valvation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schatzung — ist für die Reichen; die Armen müssen die Haut darrecken …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schätzung — Unter Schätzung versteht man die genäherte Bestimmung von Zahlenwerten, Größen oder Parametern durch Augenschein, Erfahrung oder statistisch mathematische Methoden. Das Ergebnis einer Schätzung weicht im Regelfall vom wahren Wert ab, wobei diese… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”